Konversionsfläche

Zur kontinuierlichen und sicheren Versorgung des Nahwärmenetzes mit Wärmeenergie ist zusätzlich eine Holzkesselanlage erforderlich.

Von der Konversionsfläche, dem zukünftigen Standort für die Solarthermieanlage, also der zentralen Energieerzeugungsanlage(n), werden zwei Transportleitungen gebaut. Eine in Richtung Westen nach Weseby, und eine weitere in Richtung Nord-Osten nach Husby.

Ebenso im Jahr 2019 wurde eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) mit 750 kWp installierter Leistung auf der Konversionsfläche gebaut und in Betrieb genommen.

Die Solarthermieanlage als wesentliches Element zur Energiegewinnung und der Erdspeicher werden im Zentrum der Konversionsfläche positioniert.